Annemarie Gerzer-Sass
Elke Arenskrieger
Jörg Schnatterer
Im Rahmen des Workshops soll herausgearbeitet werden, was das Besondere der Arbeit der Mehrgenerationenhäuser ist. Fakt ist, dass nicht nur Räume für die Begegnung und für den Austausch geschaffen wurden, sondern über die Generationen hinweg die Möglichkeit, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Damit werden Menschen jeden Alters, unabhängig von ihrem Lebensentwurf, Bildungsstand oder kulturellen Hintergrund angesprochen. Da dafür keine neuen Institutionen gegründet, sondern vorhandene, eher zielgruppenspezifische Einrichtungen weiterentwickelt wurden, soll der Workshop ermutigen, eine Öffnung hin zu mehreren Generationen zu wagen.
Begleitung: Annemarie Gerzer-Sass, Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser, Jörg Schnatterer, Anna-Haag-Mehrgenerationenhaus, und Elke Arenskrieger, Eltern-Kind-Zentrum Stuttgart
> Vita Annemarie Gerzer-Sass als Download (PDF, 19 KB)
Elke Arenskrieger
Elke Arenskrieger ist Geschäftsführerin im Bereich Finanzen,
Personal und Organisation im Eltern-Kind-Zentrum Generationenhaus West
in Stuttgart (EKiZ). In dieses Hauptamt bringt die Industriefachwirtin
ihre fundierten Berufserfahrungen aus der Industrie als Sachbearbeiterin
und DV-Koordinatorin und ihre vereins- und personalspezifischen Qualifikationen
ein, die sie sich beim Aufbau und der Entwicklung des EKiZ im Generationenhaus
erworben hat.
Elke Arenskrieger ist zertifizierte Trainerin des Leadership-Support-Prozesses.
LSP ist eine Methode, um insbesondere ehrenamtliche Führungskräfte
in der Familienselbsthilfe zu stärken, in dem diese Methoden der
Ressourcennutzung, Teambildung und Teamleitung erlernen.
Die 50jährige ist in Stuttgart verheiratet und Mutter von zwei
erwachsenen Kindern.
Jörg Schnatterer
Jörg Schnatterer leitet das Anna Haag Mehrgenerationenhauses als
hauptamtlicher Vorstand. Der Diplom-Kaufmann kam 1999 nach mehrjährigen
Tätigkeiten in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Beteiligungscontrolling
ins Anna Haag Mehrgenerationenhaus. 2001 setzte ihn der Aufsichtsrat
als Kaufmännischen Vorstand ein. Im Oktober 2007 wurde Jörg
Schnatterer zum alleinigen Vorstand mit fachlicher und kaufmännischer
Verantwortung bestellt.
Für Jörg Schnatterer liegt die Kernaufgabe eines Vorstands
sowohl in der unternehmerischen als auch in der konzeptionell-inhaltlichen
Weiterentwicklung des Hauses. Er setzte in den letzten Jahren deutliche
Akzente und etablierte Inklusion und Quartierskonzepte als neue konzeptionelle
Säulen. Gemeinsam mit dem verstärkten intergenerativen Kernkonzept
bestimmen und stützen diese heute alle Bereiche, Ebenen und Angebote
des Anna Haag Mehrgenerationenhauses. Mit Leben erfüllt wird diese
einzigartige Gesamtkonzeption inzwischen nicht nur im Stammhaus, sondern
auch in Tochtergesellschaften wie dem Integrationsunternehmen TANDiEM
und dem ambulanten Dienstleistungszentrum Anna Haag Mobil - Pflege und
Service rund um die Familie.